Der Winter hat wieder Einzug ins Land gehalten und die herrlichen Campingtrips im Sommer Rücken in immer weitere Ferne. Für viele Camper ist der Winter die Zeit, um den Akku wieder aufzuladen, den Vorrat an Campingutensilien aufzufüllen oder vielleicht auch zu erweitern sowie bereits den nächsten Urlaub zu planen. Genau in dieser Zeit wird auch wieder Weihnachten gefeiert. All jene, die das Reisen und den Kontakt mit anderen Kulturen lieben, genießen solche traditionellen Feste. Überall werden sie gleich, und doch wieder sehr unterschiedlich gefeiert.
Wenn Sie nun wieder Urlaubsluft schnuppern wollen, warum bereisen Sie dann nicht einfach einen Weihnachtsmarkt? Diese Märkte sind immer ein buntes Spektakel und es ist eine tolle Möglichkeit, verschiedene Traditionen, Weihnachtsbräuche und Esskulturen zu entdecken. Deshalb haben wir eine Liste mit fünf Weihnachtsmärkten zusammengestellt, die Sie gesehen haben müssen. Wichtig: Hier finden Sie Weihnachtsmärkte in verschiedenen Ländern, die in jedem Fall einen Besuch wert sind. Es ist jedoch keine Liste von den größten oder berühmtesten Weihnachtsmärkten.
1. Winterland in Oslo ??
Bei Weihnachtsmärkten denken wir natürlich zuerst an Länder wie Deutschland, Belgien und Frankreich. Skandinavien ist eher weniger bekannt für seine Weihnachtsmärkte. Doch diese stehen anderen in Nichts nach. So gibt es in Oslo das „Winterland“. Mitten auf der Hauptstraße wird rund um die Eisbahn „Spikersuppa“, auf der kostenlos Schlittschuh gelaufen werden darf, ein prächtig leuchtendes Weihnachtdorf aufgebaut. Oslo und ganz Norwegen werden als ultimative Weihnachtserfahrung gesehen, weil man sich nicht zwischen der Atmosphäre in der Stadt und der Schönheit der Natur entscheiden muss. In Oslo beispielsweise kann man auf dem Weihnachtsmarkt bummeln und noch am selben Tag in der atemberaubenden Schneelandschaft Skifahren oder wandern gehen. Zudem wird es schon nachmittags dunkel, wodurch die gemütliche Atmosphäre in den beleuchteten Straßen umso mehr zur Geltung kommt.
2. Der Striezelmarkt in Dresden ??
Weihnachten in und um Dresden ist noch immer wärmstens zu empfehlen. Hier gibt es eines der gemütlichsten Weihnachtsdörfer überhaupt, welches mit seinen 240 Ständen rund drei Millionen Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Zudem darf der Striezelmarkt als erster offizieller Weihnachtsmarkt der Welt in dieser Liste nicht fehlen. 1434 wurde er zum ersten Mal abgehalten und feiert somit dieses Jahr sein 585. Jubiläum. Mithin ist der Striezelmarkt der erste dokumentierte Weihnachtsmarkt der Welt.
3. Der Weihnachtsmarkt in Brügge ??
Auch Belgien hat seinen festen Platz in der Liste von traditionellen Weihnachtsmärkten. Der bekannteste unter ihnen ist der in Brügge. Weit über die Landesgrenzen hinaus kennt man dieses Weihnachtsphänomen. Einer der wesentlichen Gründe dafür sind die Atmosphäre und die Aufmachung, die die Stadt selbst bietet. Brügge hat einen sehr historischen Stadtkern mit unzähligen Gebäuden, Plätzen und Wasserwegen, die seine Besucher in das Spätmittelalter und die Renaissance zurückversetzt. Dieser geschichtliche Aspekt sowie die Weihnachtsbeleuchtung und -stimmung ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Noch ein Tipp: In dieser Jahreszeit kommen die pittoresken Häuser durch die Beleuchtung ihrer Fassaden und Dächer besonders zur Geltung. Deshalb werden sie während der Weihnachtszeit oft „die Pfefferkuchenhäuser von Brügge“ genannt.
4. Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main ??
Mit seiner Größe ist dieser Weihnachtsmarkt sehr bedeutsam für das gesamte deutsche Weihnachtsgeschehen. Das Angebot an Weihnachtsmärkten ist in Deutschland besonders groß und beeindruckend, da fast jede Stadt einen Weihnachtsmarkt abhält, und genau deshalb ist Deutschland bekannt als Weihnachtsmarktland. In Frankfurt gibt es einen international sehr bekannten Weihnachtsmarkt, weil dieser nicht allzu weit von den Niederlanden, Belgien und Frankreich entfernt ist. Das sind drei Länder, in denen Weihnachtsmärkte sehr beliebt sind. Zudem ist Frankfurt empfehlenswert, weil es sehr viel zu entdecken gibt. Bei einem Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern folgt eine Überraschung auf die nächste.
5. Der Weihnachtsmarkt in Straßburg ??
Mit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1570 ist er der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs. Dieser Weihnachtsmarkt ist auch bei Touristen aus der ganzen Welt sehr beliebt. Mit dem Sonnenuntergang verwandelt sich das Stadtzentrum in ein wahres Lichtermeer. Überall ist Weihnachten zu hören, sehen, spüren und vor allem zu riechen. Der Weihnachtsmarkt in Straßburg ist bekannt für seine vielen Stände mit typisch winterlichen Lebensmitteln und Kräutern. Besonders der Geruch von Zimt ist aus diesen Festlichkeiten nicht wegzudenken.
Schreibe einen Kommentar